MeNon zum Anhören
Im Interview bei Radio ZuSa
Informationen zum Datenschutz
1. Einleitung
Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf und Nutzung unserer Webseite.
2. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
IHKLW Service & Projekte GmbH
Am Sande 1
21335 Lüneburg
Tel.: +49 (0) 4131/742-0
Fax: +49 (0) 4131/742-200
E-Mail: service@ihklw.de
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Angaben aus unserem Impressum.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten arbeiten die IHKLW Service & Projekte GmbH und die IHK Lüneburg-Wolfsburg eng zusammen. Daher kann es vorkommen, dass beide Unternehmen bei bestimmten Tätigkeiten gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind und sich bestimmte Verarbeitungen teilen. Die konkrete Art und Weise der Zusammenarbeit im Falle einer gemeinsamen Verantwortlichkeit haben wir vertraglich festgehalten. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
3. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie schriftlich per Post mit dem Zustellhinweis „Datenschutzbeauftragter“ unter der im Impressum hinterlegten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@ihklw.de.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1. Allgemeine Übersicht über die Verarbeitungstätigkeiten
Wir verarbeiten auf unserer Webseite Ihre Daten für folgende Zwecke:
– Betrieb unserer Webseite und Informationen zu dem Projekt
– Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien
– Kontaktaufnahme mit unseren Ansprechpartnern und Teilnahme an unserem regionalen Mentoringnetzwerk
– Reichweitenmessung mit Matomo
– Verwendung von Social Media Links
4.2. Betrieb der Webseite
4.2.1. Art der Datenverarbeitung
Bei Ihrem Besuch unserer Webseite werden Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, wie z.B.
– Hostname Ihres Endgerätes
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Spracheinstellungen
– Name der zuvor von Ihnen besuchten Webseite
– Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
4.2.2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der
– Ermöglichung der Nutzung unserer Webseite
– ansprechenden Darstellung unseres Leistungsportfolios
– Möglichkeit der einfachen Kontaktaufnahme durch Teilnehmer und Interessenten
– Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes unserer Webseite
– Erfüllung rechtlicher Pflichten, d.h. zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen.
4.2.3. Kategorien von Empfängern
Unsere Webseite wird bei der Firma STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin gehostet. Die Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt, sofern dies zur Abwehr von Straftaten erforderlich und/oder wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind. Mit dem Unternehmen wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO vereinbart.
4.2.4. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch 7 Tage nach dem Ende der Verbindung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wir können ausschließlich anonymisierte IP-Adressen einsehen. Access-Logs mit anonymisierten IP-Adressen stehen uns 8 Wochen lang zum Download zur Verfügung. Statistiken erstellen wir über anonymisierten Kunden-Logfiles. Diese stehen uns zur Verfügung, solange die Website besteht.
4.2.5. Betroffenenrechte
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Lösch-, Widerspruchs- oder Berichtigungsmöglichkeit.
4.3. Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien
Cookies anpassen
4.3.1. Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unser Internetauftritt nutzt Cookies oder vergleichbare Technologien, um wiederkehrende Besucher für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Dies dient uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes und ermöglicht uns, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern. In unserem Einwilligungs-Tool „Borlabs Cookies“ werden folgende Daten verarbeitet:
– Cookie-Laufzeit und Version
– Logbuchdaten (Consent ID, Processor ID, Controller ID, Consent Status, Datum und Uhrzeit,)
– Daten der Einwilligung
– Daten der verwendeten Geräte, wie z.B. gekürzte IP-Adressen (IP v4, IP v6), Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit
4.3.2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs.1 S.1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Nachweisbarkeit Ihrer Einwilligung für einwilligungspflichtige Datenverarbeitungen.
Eine Einwilligung für die Datenverarbeitung ist ab dem 1.12.2021 gem. §25 Abs. 2 S. 2 TTDSG ( Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien) nicht erforderlich. Die Verarbeitung ist technisch notwendig, damit wir eine von Ihnen ausdrücklich gewünschte Verarbeitung gesetzeskonform zur Verfügung stellen können.
4.3.3. Speicherdauer und Betroffenenrechte
Die personenbezogenen Daten werden auf Ihrem Endgerät für 13 Monate gespeichert, sofern Sie dies zugelassen haben, damit Sie bei dem nächsten Besuch unserer Webseite keine erneute Auswahl treffen müssen.
4.3.4. Betroffenenrechte
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können der Erzeugung von Cookies widersprechen, indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Teil der Cookies für die Funktion unserer Webseite technisch erforderlich ist, da die Seite ansonsten ggf. nicht aufgerufen und vollständig angezeigt werden kann. Indem Sie die Datenverarbeitung einschränken, wird Ihnen die Nutzung der Webseite in Teilen nicht (uneingeschränkt) möglich sein.
Cookies, die für die Funktion unserer Webseite nicht technisch erforderlich sind, setzen wir nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung ein. Darüber hinaus können Sie auch jederzeit selbst die Installation von Cookies steuern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und/oder alle Cookies löschen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen.
4.4. Reichweitenmessung mit Matomo
4.4.1. Art der Verarbeitung
Auf unserer Website wird das datenschutzfreundliche Web-Analyse-Tool Matomo eingesetzt. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
– IP-Adresse ihres Endgerätes
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Name und URL der abgerufenen Datei bzw. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche Ihres Rechners, Sprache und Version der Browsersoftware
– ggf. der Name ihres Internet-Anbieters
Aus den Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt, wird unter einem Pseudonym ein Nutzungsprofil erstellt, das uns eine Wiedererkennung Ihres Endgerätes ermöglicht. Dabei werden Cookies eingesetzt, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an uns übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Die Bewegungsdaten und wiederkehrende Besuche werden dabei aufgezeichnet.
4.4.2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir sind durch die statistische Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung unseres Online-Auftrittes zusammenzustellen und damit den Aufbau und die Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
Die Datenverarbeitung erfolgt durch Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die von uns erstellten statistische Angaben geben uns Aufschluss über das allgemeine Nutzungsverhalten, sodass die Vorhaltung von individuellen Nutzungsprofilen für den Zweck der Reichweitenmessung nicht erforderlich ist. Wir verarbeiten alle mittels Matomo erhobenen Daten ohne Begrenzung, da diese uns lediglich in anonymisierter Form vorliegen.
4.4.3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die erhobenen Daten werden nur durch befugte Beschäftigte und von uns beauftragte Auftragsverarbeiter weisungsgebunden verarbeitet. Die Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt.
4.4.4. Speicherdauer
Wir verarbeiten alle mittels Matomo erhobenen Webanalyse-Daten ohne Begrenzung, da diese uns lediglich in anonymisierter Form vorliegen. Die Cookie-Daten werden nach 13 Monaten gelöscht. Mehrere zusammengehörige Anfragen werden während der Sitzung erkannt und nach der Sitzung gelöscht.
4.4.5. Betroffenenrechte
Sie können die Datenverarbeitung beenden bzw. verhindern, indem Sie
• Ihre Einwilligung widerrufen, in dem Sie Ihre Einstellungen anpassen.
• die Funktionalität „Java-Script“ bei sich deaktivieren, so dass keine weitere Datenverarbeitung gestartet wird (z.B. durch den Java-Script-Blocker www.noscript.net),
• das Setzen von Cookies und Trackern blockieren, z.B. mit dem Tool uBlock (www.ublock.org), welches für verschiedene Browser zur Verfügung steht oder
• in Ihrem Browser die Funktion die Speicherung von Cookies verhindern.
4.4.6. Weitere Informationen
Nähere Informationen zu den Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
4.5. Kontaktformular
4.5.1. Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sofern Sie an unserem regionalen Mentoringnetzwerk für Gründer*innen, Nachfolger*innen, Unternehmer*innen und Nachwuchsführungskräfte in der Region Nordostniedersachen (NON) teilnehmen möchten, beachten Sie zusätzlich die Informationspflichten zum Datenschutz (Bereich Beratungsdienstleistungen).
4.5.2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage unserer berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Sofern Ihre Kontaktaufnahme zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO.
4.5.3. Kategorien von Empfängern
Ihre Kontaktdaten werden durch interne Beschäftigte der oben genannten Verantwortlichen verarbeitet, die mit der Bearbeitung betraut worden sind.
Unsere Webseite wird bei der Firma STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin gehostet. Die Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt, sofern dies zur Abwehr von Straftaten erforderlich und/oder wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind. Mit dem Unternehmen wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO vereinbart.
4.5.4. Speicherdauer und Betroffenenrechte
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung Ihrer Daten auffordern, Sie der Verarbeitung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Dies erfolgt üblicherweise nach der abgeschlossenen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Zwingende vertragliche oder gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4.6. Social Media Links
Wir setzen auf unserer Webseite Social-Media-Links unterschiedlicher Anbieter ein. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter übermittelt. Dies erfolgt erst, wenn Sie den Link zum jeweiligen Anbieter anklicken. Dieser erhält dann die Information, dass Sie mit Ihrem Endgerät unsere Webseite besucht haben. Sofern Sie bereits bei dem jeweiligen Anbieter angemeldet sind, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch auszuloggen, um eine Profilbildung zu unterbinden. Es gelten die jeweiligen Informationen zum Datenschutz der Anbieter.
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
5. Betroffenenrechte
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen verarbeitet werden, stehen Ihnen diverse Rechte zu, die Sie bei uns unter der Punkt 2 genannten Kontaktadresse geltend machen können:
– Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.
– Sollten Ihre Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.
– Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob Ihre Daten von uns zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben oder aufgrund berechtigter Interessen von uns oder Dritten noch benötigt werden.
– Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
o Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
o Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
o Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
o Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen oder Interessen Dritter vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
o Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
– Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
– Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO (erforderliche Verarbeitung, die im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
o Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
o Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
– Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
– Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, https://lfd.niedersachsen.de
6. Links zu anderen Internetseiten
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Internetseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz vorheriger sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir für externe Links zu fremden Inhalten keine Haftung übernehmen.
7. Gültigkeit und Aktualisierung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Informationen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die jeweils aktuelle Version bei Ihrem nächsten Besuch anzuschauen.
Lüneburg, den 08.11.2021