Finden Sie Ihr passendes Puzzleteil

Für Mentees

Zukünftige Selbstständige oder Unternehmensnachfolger*innen, Führungsnachwuchskräfte oder all diejenigen, die Krisen zu meistern haben und Kompetenzen weiter ausbauen möchten – hier finden Sie Unterstützung auf Ihrem individuellen Weg. Als Mentee in unserem neuen Mentoring-Netzwerk in der Region Nordostniedersachsen.

Für Mentor*innen

Sie haben schon vieles erlebt – ob Unternehmensgründung, Aufbau und Führen eines Teams oder die Bewältigung von Krisen. Sie sind erfahren und möchten diese Erfahrung gerne an andere weitergeben. Als Mentor oder Mentorin begleiten Sie Ihren Mentee auf dem Wege zum Erfolg und gewinnen dabei selbst neue Impulse und Einblicke.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Wähle eine Option
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ihre Daten werden zur Kontaktaufnahme verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Ein Mentoring-Netzwerk für die Region Nordostniedersachsen

Wir, die Initiatoren dieses Netzwerks, sind aus eigener Erfahrung Feuer und Flamme für Mentoring. Diese Art des bestärkenden Erfahrungsaustauschs, die Hilfe zur Selbsthilfe und gegenseitige Inspiration – dies ist, so sind wir überzeugt, der Kern für wirtschaftliches Wachsen und eine starke Region.

Das Projekt wird durch EU-Mittel gefördert und richtet sich dieses Jahr vor allem an Nutzer*innen aus den abgebildeten Gebieten.

Das Programm auf einem Blick

  • Ein Mentoring-Programm für ca. 12 Monate (kann individuell vereinbart werden)
  • Matching, Qualifizierungsschulungen sowie Betreuung von Mentees und Mentor*innen
  • Regelmäßige Netzwerk-Veranstaltungen
  • Mentees kommen aus den Landkreisen Lüneburg, Harburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle und dem Heidekreis
  • Mentor*innen können deutschlandweit ansässig sein
MeNon Mentoring-Netzwerk Nordostniedersachsen Übersichtskarte

Das sagen teilnehmende Mentees und Mentor*innen…

Ich will Mentee werden

1. Ich bin…

  • Gründer*in
  • Unternehmer*in
  • Unternehmensnachfolger*in
  • Führungsnachwuchskraft
  • als Berufstätige/r derzeit in der Situation, eine Krise meistern zu müssen
  • auf dem Weg, meine beruflichen Kompetenzen weiter auszubauen

2. Ich habe eine konkrete Fragestellung, die ich mit einer Mentorin oder einem Mentor bearbeiten möchte.

3. Ich habe meinen Wohn- und/oder Arbeitssitz in einem der folgenden Landkreise in Nordostniedersachsen:

  • Lüneburg
  • Harburg
  • Uelzen
  • Lüchow-Dannenberg
  • Celle
  • Heidekreis

4. Ich bin bereit, über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten folgenden Zeitaufwand zu investieren, um das Beste aus dem MeNon Mentoring-Netzwerk für mich herauszuholen:

  • Matching-Prozess (Ausfüllen eines Profilbogens, Kennenlern-Telefonat)
  • Kennenlern-Termin mit Mentor*in
  • Regelmäßige Treffen mit Mentor*in (z.B. 1x pro Monat, virtuell oder präsent)
  • Vorbereitungsworkshop für die Rolle als Mentee (2h virtuell)
  • Netzwerk-Veranstaltungen (optional, 1x pro Monat, 2h virtuell)
  • Abschlussveranstaltung
29.06.2022, 16.00 Uhr

Netzwerk-Veranstaltung in Lüneburg – Juni 2022

Im Juni ist es endlich soweit: Wir treffen uns live und in Farbe in Lüneburg! Wir freuen uns auf die 2,5-stündige Präsenzveranstaltung mit allen Mentees, Mentorinnen und Mentoren sowie all denjenigen, die Lust haben, mehr über das MeNon Mentoring-Netzwerk zu erfahren. Dieses Mal wird unsere Mentorin Kerstin Löwenstein einen Impulsvortrag halten und in das Thema "Rolle und Persönlichkeit" einführen. Mehr dazu unter dem Anmeldelink.
Auf bald im "Freiraum" in Lüneburg!

Mentees profitieren in ihrer Entwicklung: geschäftlich/beruflich wie auch persönlich. Sie erweitern ihr Knowhow und sind erfolgreich bei der Erreichung ihrer Ziele. Ein Mentor oder eine Mentorin unterstützt dabei mit seiner/ihrer eigenen reichen Erfahrung. Dabei geben Mentor*innen Einblicke in ihren Werdegang, sind zeitweise Orientierungshilfen, geben Feedback oder sind auch mal Sparringspartner*innen u.v.m.

In der Regel treffen sich beide Partner*innen regelmäßig und besprechen vereinbarte Themen, geben gegenseitig Einblicke in ihre Praxisfelder, bringen ihr Wissen aus oft unterschiedlichen Bereichen ein, geben sich Feedback und tauschen sich vertrauensvoll aus.

Ich will Mentor*in werden

1. Ich bin …

  • Unternehmer*in oder langjährige Führungskraft und habe schon vieles erlebt und reichlich Erfahrung gesammelt (z.B. Veränderungen bewältigt, Krisen gemeistert, eine Unternehmensnachfolge erfolgreich gemanagt oder die digitale Transformation im Unternehmen erfolgreich gestaltet).
  • Ich habe meine Erfahrungen reflektiert und weiß um die Faktoren, die mir auf meinem eigenen Weg geholfen haben.
  • Ich habe Lust, diese Erfahrung an Menschen, die diesen Weg noch vor sich haben, weiterzugeben.
  • Ich bin neugierig und selbst auch lernbereit. Wertschätzung und Respekt sind für mich eine Selbstverständlichkeit.

2. Ich bin bereit, über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten folgenden Zeitaufwand zu investieren, um gemeinsam mit meinem/meiner Mentee das Beste aus diesem Programm herauszuholen:

  • Matching-Prozess (Ausfüllen eines Profilbogens, Kennenlern-Telefonat)
  • Kennenlern-Termin mit Mentee
  • Regelmäßige Treffen mit Mentee (z.B. 1x pro Monat, virtuell oder präsent)
  • Vorbereitungsworkshop für die Rolle als Mentor*in (2h virtuell)
  • Netzwerk-Veranstaltungen (optional, 1x pro Monat, 2h virtuell)
  • Abschlussveranstaltung

3. Ich bin bereit, mich ehrenamtlich zu engagieren.

29.06.2022, 16.00 Uhr

Netzwerk-Veranstaltung in Lüneburg – Juni 2022

Im Juni ist es endlich soweit: Wir treffen uns live und in Farbe in Lüneburg! Wir freuen uns auf die 2,5-stündige Präsenzveranstaltung mit allen Mentees, Mentorinnen und Mentoren sowie all denjenigen, die Lust haben, mehr über das MeNon Mentoring-Netzwerk zu erfahren. Dieses Mal wird unsere Mentorin Kerstin Löwenstein einen Impulsvortrag halten und in das Thema "Rolle und Persönlichkeit" einführen. Mehr dazu unter dem Anmeldelink.
Auf bald im "Freiraum" in Lüneburg!

Das Schlüsselwort ist Erfahrung: Ein Mentor oder eine Mentorin unterstützt mit ihrer Erfahrung eine Person (Mentee), die Ziele erfolgreich zu erreichen, die sie anstrebt. Dabei geben Mentor*innen Einblicke in ihren Werdegang, sind zeitweise Orientierungshilfen, geben Feedback oder sind auch mal Sparringspartner*innen u.v.m.

In der Regel treffen sich beide Partner*innen regelmäßig und besprechen vereinbarte Themen, geben gegenseitig Einblicke in ihre Praxisfelder, bringen ihr Wissen aus oft unterschiedlichen Bereichen ein, geben sich Feedback und tauschen sich vertrauensvoll aus.

Mentor*innen bleiben am Puls der Zeit, reflektieren ihre Erfahrung und sind stimuliert und motiviert für ihre eigenen Vorhaben und erweitern ihr Netzwerk.

Hinter dem Projekt stecken…

Mentoring ist für mich ein sinnvolles Instrument zur Stärkung der lokalen Wirtschaft.

Sven Heitmann

Projektleiter MeNon Mentoring-Netzwerk

Über MeNon

Das Projekt wird über die Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds unter Beteiligung des Landes Niedersachsen gefördert und richtet sich zunächst an Unternehmen aus den Landkreisen Lüneburg, Harburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle und dem Heidekreis. Das Projekt wird gefördert durch

ESF Förderung für niedersächsische Regionen
Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen Logo